NMS Deutschkreutz

Sie sind hier: Startseite > Unterricht alt > Sprachen

Sprachen

Den Lehrerinnen und Lehrern an der NMS Horitschon/Deutschkreutz ist die Vermittlung von Sprachen, insbesondere der deutschen Muttersprache, sowie den Fremdsprachen Englisch, Spanisch und Ungarisch sehr wichtig.

 

Deutsch

Auf die Sprachförderung aller Schülerinnen und Schüler wird an der NMS Horitschon/Deutschkreutz ein besonderer Fokus gelegt. Mit unterschiedlichen Lehrmethoden, die sich an den neuesten Ergebnissen der Gehirn- und Lernforschung orientieren, werden Rechtschreibung und Ausdrucksweise der deutschen Sprache den Kindern in ansprechender Weise nähergebracht. So kommen beispielsweise PlanarbeitPortfoliosStationenbetriebeund Online-Übungen mit dem Computer im Deutschunterricht mehrfach zum Einsatz. Ebenso sind auch Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund an der Schule willkommen. Ziel ist es, den Jugendlichen die deutsche Sprache so zu vermitteln, dass sie möglichst rasch in den Klassenverband integriert werden und dadurch dem Unterricht besser folgen können.

Um allen Schülerinnen und Schülern den Deutschunterricht abwechslungsreicher zu gestalten, werden alljährlich Lesungen mit namhaften Autorinnen und Autoren veranstaltet. So konnten zum Beispiel schon Gudrun Pausewang, Christoph Mauz, F.S. Sklenitzka, Martin Selle, Martin Auer, Hannes Hörndler, Jennifer Pruckner und Stefan Karch für Lesungen gewonnen werden. Zusätzlich werden regelmäßig Theaterfahrten nach Wien organisiert.

 

Englisch

Der Schwerpunkt im zeitgemäßen Fremdsprachenunterricht liegt im kommunikativen Handeln. Durch reizvolle Songs und ansprechende Chants werden die ersten Erfahrungen mit der englischen Sprache gemacht. In authentischen Dialogen und Rollenspielen lernen die Schülerinnen und Schüler, sich in der Fremdsprache auszudrücken. Besonders gelungene Rollenspiele bzw. Dialoge werden von den Schülerinnen und Schülern gerne in kleinen Videos und Audioaufnahmen festgehalten.

eLearning hat im Fremdsprachenunterricht einen besonders hohen Stellenwert. Durch den Einsatz geeigneter Unterrichtsmaterialien und des passenden Schulbuches wird der Vermittlung digitaler Kompetenzen Rechnung getragen. Schülerinnen und Schüler erarbeiten verschiedene Textsorten, wie E-Mails, Briefe oder kreative Erzählungen größtenteils am Computer. Hausübungen werden teilweise online am Computer oder Tablet erledigt. Die Schülerinnen und Schüler verbessern dadurch nicht nur ihre Kompetenz im Schreiben und Lesen, sondern auch im Sprechen und Hörverstehen. Im Englischunterricht wird verstärkt mit Arbeitsplänen, sogenannten „workplans“ gearbeitet. „Workplans“ enthalten die einzelnen Aufgaben und die Termine, zu denen diese Aufgaben erledigt sein müssen. Die Schülerinnen und Schüler lernen dadurch, sich ihre Arbeitszeit selbst einzuteilen, sich selbst richtig einzuschätzen und Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen.

In speziellen Sprachwochen mit Native Speakern an der Schule werden die individuellen Talente der Schülerinnen und Schüler gefordert und gefördert. Alljährlich findet der Englisch-Wettbewerb „The BIG Challenge“ statt, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 1. bis 4. Klassen mit großem Eifer dabei sind. Darüber hinaus kommt das Vienna’s Englisch Theatre zu uns an die Schule.

 

Spanisch

Für Kinder mit sprachlicher Begabung wird Spanisch als Wahlpflichtfach angeboten. Spanisch ist, neben Englisch, die zweitwichtigste Fremdsprache in Europa und steht an vierter Stelle der Weltsprachen. Deshalb wird ein besonderes Augenmerk daraufgelegt, dass die Schülerinnen und Schüler eine fundierte Ausbildung in dieser Sprache erwerben und optimal für weiterführende Schulen vorbereitet werden. Durch die fachliche Kompetenz von gut ausgebildeten Spanischlehrerinnen und Spanischlehrern oder auch Native Speakern werden die Kinder bestens für ihren künftigen Bildungsweg ausgebildet. Selbstverständlich steht bei den verschiedensten Festen ein Beitrag in dieser Fremdsprache auf dem Programm. Auch am Tag der offenen Tür werden die Gäste der Schule in spanischer Sprache begrüßt.

 

 

nach oben