NMS Deutschkreutz

Sie sind hier: Startseite > Unterricht alt > Naturwissenschaften

Naturwissenschaften

Mathematik

In einem schülerzentrierten, leistungsorientierten Unterricht erwerben die Schülerinnen und Schüler in den vier Jahren NMS wichtige mathematische Grundkenntnisse, auf die in jeder weiterführenden Schule aufgebaut werden kann. Als zusätzliche Förderung mathematischer Interessen und Begabungen nimmt die Schule jedes Jahr mit allen Schülerinnen und Schülern am internationalen Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ teil.

 

Physik, Chemie und Biologie

Im Physik-, Chemie- und Biologieunterricht werden für die Schülerinnen und Schüler durch Versuche die Gesetze der Natur greifbar. Eine fundierte theoretische Ausbildung in diesen Unterrichtsgegenständen bildet eine gute Voraussetzung für den Besuch einer HTL oder einer anderen weiterführenden Schule und ist hilfreich für den Einstieg ins Berufsleben. Sie befähigt die Schülerinnen und Schüler, die Zusammenhänge zwischen Naturerscheinungen zu erkennen, diese zu verstehen und zu interpretieren. Auch im Biologieunterricht, in dem die Schülerinnen und Schüler viele eigene Alltagserfahrungen aus der Tier und Pflanzenwelt einbringen, wird das theoretisch vermittelte Wissen durch praktische Übungen erweitert und vertieft.

 

NAWI (= Naturwissenschaften und Technik)

Mit Einführung des Schultyps „Neue Mittelschule“ können die Schülerinnen und Schüler ab der 3. Klasse zwischen einer zweiten lebenden Fremdsprache und NAWI wählen. Dabei ist NAWI als zusätzliche Unterstützung und Förderung für naturwissenschaftlich interessierte Kinder gedacht. „Naturwissenschaften und Technik“ verbindet Lerninhalte der Fächer Biologie, Physik und Chemie, Mathematik und Informatik. Besonderer Wert wird auf fächerübergreifenden, projektorientierten Unterricht gelegt. Dabei soll die Achtung vor der Natur und dem Leben geweckt und ein Bewusstsein und Verantwortung für die Folgen von Eingriffen in Ökosysteme geschaffen werden. Ein wichtiger Aspekt stellt die Sensibilisierung für das Tagesgeschehen (zum Beispiel Katastrophen) dar. Im Mittelpunkt stehen schülerzentrierte und handlungsorientierte Arbeitsweisen. Die NAWI-Gruppen unternehmen auch mehrmals im Jahr Exkursionen und holen externe Experten in ihren Unterricht.

 

Naturwissenschaftlicher computerunterstützter Unterricht

Es hat sich gezeigt, dass der Unterricht in Mathematik, NAWI, Physik, Chemie und Biologie enorm vom Einsatz elektronischer Medien profitiert. Computerunterstützter Unterricht bietet hier große Möglichkeiten zu aktivem und eigenständigem, forschendem Lernen. Das digitale Lernen ist motivierend für die Schülerinnen und Schüler und trägt zum Technikverständnis bei. Besonders im NAWI-Unterricht wird projektorientiert gearbeitet, wobei der Einsatz des Computers viele Möglichkeiten der Informationsgewinnung, der Verarbeitung und der Präsentation schafft.

 

 

nach oben