NMS Deutschkreutz

Sie sind hier: Startseite > Unterricht alt > Musisch-Kreatives

Musisch-Kreatives

Musikalisches Gestalten

Die Unverbindliche Übung „Musikalisches Gestalten“ bietet den jungen Musikerinnen und Musikern die Gelegenheit, in kleinen Ensembles neue Instrumentalstücke einzustudieren und anschließend bei öffentlichen Auftritten der Schule zu präsentieren. Musikalisches Gestalten fördert die Freude des gemeinsamen Musizierens und stärkt die Team- und Konzentrationsfähigkeit.

Musiziert wird auf nahezu allen Musikinstrumenten:

  • Tasteninstrumente
  • Zupfinstrumente
  • Schlaginstrumente

 

Kreatives Gestalten

Die Schülerinnen und Schüler der NMS Horitschon/Deutschkreutz können nicht nur in den Pflichtgegenständen „Bildnerische Erziehung“ und „Textiles/Technisches Werken“ ihre Kreativität entfalten, sondern auch in der Unverbindlichen Übung „Kreatives Gestalten“. In diesen Einheiten, die meist geblockt werden, bleibt den Kindern genügend Zeit und Raum, um auch teilweise aufwendige und zeitintensivere Projekte in die Tat umzusetzen. Durch vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten lernen die Kinder verschiedene Materialien und neue Techniken kennen. Die Fertigkeiten und Kenntnisse, die bereits im Werk- bzw. im Kunstunterricht erworben wurden, sowie das kreative Gestalten, werden in diesen Unterrichtseinheiten gefördert.

 

Darstellendes Spiel

Seit einigen Jahren wird die Unverbindliche Übung „Darstellendes Spiel“ an der NMS Horitschon/Deutschkreutz den Schülerinnen und Schülern angeboten. Dieser Gegenstand ermöglicht den Kindern, ihre schauspielerischen Talente und Fähigkeiten auszuüben und weiterzuentwickeln. Keine andere Kunstform kann so viele Bereiche miteinander kombinieren wie das Theaterspiel. So wird zum Beispiel Fantasie und Kreativität gefördert, unterschiedliche Kommunikationsformen (auch nonverbale) werden kennengelernt und ausprobiert, die Teamfähigkeit und das Selbstbewusstsein werden gestärkt, freies Sprechen vor großen Gruppen wird geübt und natürlich wird die Lust am Theaterspielen geweckt. Die Schülerinnen und Schüler der Theatergruppe wollen mit ihren Auftritten das Publikum unterhalten, zum Nachdenken anregen und begeistern. Das Theaterspielen macht den Kindern nicht nur Spaß, sondern bietet auch die Gelegenheit, neue Erfahrungen zu sammeln und ihre Persönlichkeit weiterzuentwickeln.

 

 

nach oben